Abbildung realer Prozesse und Strukturen
Das Werkverzeichnis bildet die Prozesse bei Vermarktung und Bestandsdokumentation analog realer Prozesse ab. Die verschiedenen Schritte sind miteinander verknüpft und die komplexe Arbeit mit Ihren Kunstwerken wird erheblich erleichtert.
Logische Strukturierung des Arbeitsablaufes
Vom Anlegen der Datensätze mit allen notwendigen Angaben, Abbildungen und Dokumenten, über konsistente Kalkulation bis zur Auswahl von Werken für Ausstellungen und Publikationen sind alle Schritte nachvollziehbar und logisch angeordnet.
Zahlreiche miteinander verbundene Komponenten
Die verschiedenen Komponenten sind so miteinander verknüpft, dass Sie an jeder Stelle die Informationen finden, die zusammen gehören. Dadurch sind aktuelle Projekte genauso gut planbar, wie vergangene Projekte dokumentiert bleiben.
Die zentrale Komponente des Werkverzeichnisses bietet für jedes Werk - egal ob Gemälde, Skulptur, Objekt, Zeichnung, Installation etc. - alle Möglichkeiten, die wichtigen Daten zu speichern und für die weitere Verwendung vorzuhalten.
Eine umfangreiche Kalkulationskomponente erfasst alle Daten zur Berechnung von Verkaufspreisen, Provisionen, Rabatten, Steuer, Abgaben und Erlösen. Übergreifende Preisanpassungen für alle Werke sind mit einer einzigen Angabe möglich.
Status - Verfügbarkeit, Verkauf, Vermietung
Sie sehen den Status Ihrer Werke bei jedem Datensatz auf einen Blick. Ist das Werk noch verfügbar? Oder bereits verkauft oder vermietet. Alle mit dem jeweiligen Status zusammenhängenden Aspekte werden automatisch angepasst.
Neben dem Verkauf von Werken können Sie mit dem Werkverzeichnis auch Werke vermieten und die Abrechnung in diesem Falle durchführen.
Es liegt ein Vertragsmuster bei und die Abrechnung kann als PDF ausgegeben werden.
Erstellen Sie Rechnungen bei Verkauf direkt ab Atelier. Übernehmen Sie die als verkauft markierten Werke und die gesamte Kalkulation.
Künstler- und Käuferadresse werden aus den entsprechenden Komponenten übernommen. Bei Bedarf können zusätzliche Versandkosten aus der Komponente Versand integriert werden.
Die Rechnung kann als PDF ausgegeben werden.
Abrechnung Galerieverkauf
Bei Verkauf über eine Galerie steht Ihnen eine modifizierte Rechnung mit Provisionsabrechnung zur Verfügung.
Auch hier werden alle relevanten Daten übernommen und die Rechnung kann ebenso als PDF ausgedruckt werden.
Ausstellungen und Ausstellungsorte
Organisieren Sie Ihre Ausstellungen - auch mehrere parallel. Wählen Sie die Werke dafür aus und verbinden Sie diese mit der entsprechenden Ausstellung und den Ausstellungsorten. Drucken Sie Transportlabel, Ausstellungsetiketten und Preislisten.
Professionelle künstlerische Arbeit braucht Dienstleister wie Fotografen, Druckereien, Grafiker und Übersetzer. Sie können diese einfach zu Werken, Dokumenten, Ausstellungen und Publikationen zuordnen.
Publikationen und grafische Arbeiten
Ihre Publikationen, angefangen vom kleinen Folder bis zu umfangreichen Katalogen, können Sie mit allen dazugehörenden Daten wie Layouts und Texten speichern. Die jeweiligen Kosten werden aus dokumentarischen Gründen ebenfalls erfasst.
Drucken Sie zu jedem Werk Lageretiketten, die mit einem QR-Code versehen sind. Im Datensatz ist der Lagerort gespeichert und mit dem Etikett ist das entsprechende Werk eindeutig auffindbar. All weiteren Dokumente werden ebenfalls beim Datensatz hinterlegt.
Organisieren und dokumentieren Sie jeden Versand eines Kunstwerkes mit allen Parametern und der kompletten Kalkulation.
Vorbereitete Templates helfen Ihnen bei der automatischen Erstellung von Anfragen und Dokumenten.
Mit der Komponente Vita können Sie Lebensläufe für verschiedene Zwecke erstellen. Je nach Verwendung können Sie vorher gespeicherte Inhalte zu bestimmten Bereichen des Lebenslaufes zu dem passenden Lebenslauf zusammenstellen.
Mit der Komponente Newsletter können Sie aus dem Werkverzeichnis heraus Newsletter, Anfragen an Galerien oder andere Emails mit Hilfe von vordefinierten Gestaltungsvorlagen (Templates) schnell und einfach erstellen.
In der Komponete Quellen erfassen Sie alle möglichen Quellen zu dem jeweiligen Werk. Die Quellen können beim Werk angezeigt werden.
In der Komponente Motiv-Dokumentation erfassen Sie Daten zur Entstehung des Werkes, zu Vorarbeiten und ggf. Auftraggebern. Die Daten werden zeitlich und geographisch erfasst.
Angaben zu dargestellten Personen könne Sie hier speichern.
In der Komponente Provenienzen verfolgen Sie den Weg eines Werkes vom Atelier bis zum aktuellen Eigentümer. Zeitlicher Ablauf und geographische Route werden ebenso gespeichert wie Angaben zum jeweiligen Eigentümer.
Ohne das Werkverzeichnis verlassen zu müssen, können Sie uns mit der Komponente Support auf kurzem Wege eine Frage stellen oder um Hilfe bitten. Wir bekommen automatisch eine Email und können uns am Verlauf der Anfrage beteiligen.