logo_kunstservice

Portable Version Werkverzeichnis

Installation auf einem externen Datenträger

Neben der Möglichkeit, das Werkverzeichnis durch eine Installation auf einem Webserver online nutzen zu können, bietet kunstservice eine sogenannte portable Installation an. Dabei ist der Begriff Installation eigentlich nicht korrekt, da tatsächlich nichts auf Ihrem Computer installiert wird. Das Werkverzeichnis wird in diesem Falle von einem externen Datenträger (USB-Stick, Festplatte etc.) gestartet, auf dem neben der eigentlichen Werkverzeichnis-Software ein kompletter Webserver und einige Hilfsdateien installiert sind.

Sie haben so also ein von Ihrem Computer komplett unabhängiges System zur Hand, welches Sie auch an einem anderen Rechner betreiben können. Beachten Sie aber bitte, dass die portable Version zurzeit (August 2022) nur für das Betriebssystem Windows zur Verfügung steht.
Außerdem ist ein Zugriff über das Internet nicht ohne Weiteres möglich.

Technik

Neben dem Werkverzeichnis und allen notwendigen Daten - auch denen, die im Laufe der Zeit von Ihnen gespeichert werden - finden sich auf dem USB-Stick, mit dem diese Version ausgeliefert wird, auch noch ein Webserver mit MySQL Datenbank und einigen Hilfsdateien.
Es ist nicht empfehlenswert, eigene Manipulationen an den zugänglichen Dateien vorzunehmen, da dadurch die Funktion beeinträchtigt oder das System komplett beschädigt werden kann.

Die portable Installation wird auf einem USB-Stick mit 128 GB ausgeliefert. Der verfügbare Speicher für Ihre Werke und alle Dokumente ist somit sehr großzügig bemessen. Aus bisher in Betrieb befindlichen Werkverzeichnissen kann abgeleitet werden, dass 100 Werke ca. 3,5 GB bis 5 GB Speicherplatz benötigen. Vom System selbst, werden ca. 700 MB belegt.
Sollten Sie dennoch mehr Speicherplatz benötigen, kann man das Werkverzeichnis auch auf einer größeren Festplatte installieren.

Nutzung

Zur Nutzung der portablen Version sind nur wenige Handgriffe erforderlich. Nachdem Sie den USB-Stick an Ihren Rechner angeschlossen haben, öffnet sich normalerweise der Explorer mit der Anzeige der Dateien auf dem Stick. Sollte das aufgrund Ihrer persönlichen Konfiguration nicht der Fall sein, öffnen Sie den Explorer und suchen das Laufwerk W:. Der Stick vergibt automatisch den Buchstaben W:, damit die Verknüpfungen auf jedem Gerät funktionieren, da dieser Laufwerksbuchstabe in der Regel frei ist.
Dann öffnet sich ein Browser-Fenster mit Angaben zur Konfiguration und dem Link zum eigentlichen Werkverzeichnis.
Nach Abschluss Ihrer Arbeit mit dem Werkverzeichnis schließen Sie dieses und stoppen den Webserver. 
crosschevron-upmenu-circle